Der untenstehende Text wurde 1:1 auf der Facebookseite Anatolischer Kulturverein Sundern e. V. veröffentlicht. Klick hier, um den Beitrag auf Facebook anzuzeigen.

Die verheerenden Erdbeben der Stärke 7,5 mit Epizentrum im Südosten der Türkei an der Grenze zu Syrien haben bisher mehrere tausend Menschenleben gekostet und unzählige Gebäude zum Einstürzen gebracht. Auch der Norden Syriens war stark betroffen, aus dem zahlreiche Opfer und Zerstörungen gemeldet wurden. Weitere betroffene Länder sind: Zypern, Jordanien, Libanon, Irak, Georgien und Armenien.

Unser Verein hat am Dienstag, 7. Februar 2023 um 15:15 Uhr in unserem Vereinsheim in 59846 Sundern (Sauerland), In den Röhrwiesen 3 eine Sammelstelle eingerichtet, welche vorrangig für folgende Hilfsgüter zur Verfügung steht:

– Winterbekleidung und Schuhe für Erwachsene und Kinder

– warme Babybekleidung

– Schlafsäcke

– Decken, Kissen

– Babynahrung und Babywindeln

– Hygieneartikel (Damenbinden, Feuchttücher)

– Körperhygieneartikel (Shampoo, Seife)

– Feuerzeuge

– Taschenlampen

– Kinderspielzeug

𝐀𝐂𝐇𝐓𝐔𝐍𝐆! 𝐁𝐢𝐭𝐭𝐞 𝐤𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐠𝐞𝐭𝐫𝐚𝐠𝐞𝐧𝐞 𝐊𝐥𝐞𝐢𝐝𝐮𝐧𝐠 𝐬𝐩𝐞𝐧𝐝𝐞𝐧, 𝐬𝐨𝐧𝐝𝐞𝐫𝐧 𝐧𝐮𝐫 𝐍𝐄𝐔𝐄 𝐮𝐧𝐝 𝐔𝐍𝐁𝐄𝐍𝐔𝐓𝐙𝐄 𝐊𝐥𝐞𝐢𝐝𝐮𝐧𝐠. 𝐃𝐢𝐞 𝐇𝐢𝐥𝐟𝐬𝐨𝐫𝐠𝐚𝐧𝐢𝐬𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧𝐞𝐧 𝐯𝐨𝐫 𝐎𝐫𝐭 𝐡𝐚𝐛𝐞𝐧 𝐝𝐢𝐞 𝐀𝐧𝐧𝐚𝐡𝐦𝐞 𝐯𝐨𝐧 𝐠𝐞𝐭𝐫𝐚𝐠𝐞𝐧𝐞𝐫 𝐊𝐥𝐞𝐢𝐝𝐮𝐧𝐠 𝐠𝐞𝐬𝐭𝐨𝐩𝐩𝐭 𝐮m 𝐒𝐞𝐮𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐳𝐮 𝐯𝐞𝐫𝐦𝐞𝐢𝐝𝐞𝐧. 𝐆𝐞𝐭𝐫𝐚𝐠𝐞𝐧𝐞 𝐊𝐥𝐞𝐢𝐝𝐮𝐧𝐠 𝐦𝐮𝐬𝐬 𝐚𝐮𝐟𝐰ä𝐧𝐝𝐢𝐠 𝐝𝐞𝐬𝐢𝐧𝐟𝐢𝐳𝐢𝐞𝐫𝐭 𝐰𝐞𝐫𝐝𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐤𝐚𝐧𝐧 𝐝𝐞𝐬𝐡𝐚𝐥𝐛 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐟ü𝐫 𝐝𝐢𝐞 𝐰𝐢𝐫𝐤𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐬𝐜𝐡𝐧𝐞𝐥𝐥𝐞 𝐀𝐮𝐬𝐠𝐚𝐛𝐞 𝐯𝐞𝐫𝐰𝐞𝐧𝐝𝐞𝐭 𝐰𝐞𝐫𝐝𝐞𝐧. 𝐕𝐢𝐞𝐥𝐞𝐧 𝐃𝐚𝐧𝐤!

Bitte nach Möglichkeit in Kartons verpacken und den Inhalt beschriften.

Für Geldspenden können Sie jede von Ihnen gewünschte Hilfsorganisation in Anspruch nehmen. Spenden, die auf unser Vereinskonto eingezahlt werden, werden wir ebenfalls an die Menschen im Erdbebengebiet zukommen lassen.

Unsere Bankverbindung:

Anatolischer Kulturverein Sundern e. V.

IBAN: DE11 4606 2817 1102 5406 00

SWIFT/BIC: GENODEM1SMA

Verwendungszeck: Erdbeben Türkei Syrien

Kontakt: Musa Alp, 0176 70 60 40 28